Veröffentlichung der Monographie „Moderne Probleme des Völkerrechts und der Rechtsvergleichung“ von Hans-Detlef Horn und Vadim Voynikov

Die Monographie wurde im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Baltischen Föderalen Universität der Namen Immanuel Kant und die Philipps-Universität Marburg erstellt.

Veröffentlicht am 25. April 2022

In diesem Buch wurden verschiedene Aspekte des Völkerrechts und der Rechtsvergleichung analysiert. Die Monographie wurde zu Ehren von Dietrich Rauschning, Honorarprofessor der Georg-August-Universität Göttingen und Ehrendoktor der Immanuel-Kant Baltischen Bundesuniversität erstellt. Dieses Projekt wurde mit der Information und wissenschaftlichen Unterstützung der Assoziation für Europäische Studien und des Deutsch-Russischen Rechtsinstituts durchgeführt.

Die Autoren des Buches sind deutsche und russische Wissenschaftler, die mit Professor Rauschning gearbeitet und kooperiert haben. Die in diesem Buch durchgeführte Analyse besteht aus drei sich ergänzenden Teilen: „Völker-, Europa- und Verfassungsrecht“, „Völker- und vergleichendes Privatrecht“ und „Rechtsfragen der internationalen Zusammenarbeit in der Kriminalitätsbekämpfung“. In Teil I (Kapitel 1-9) verlagert sich der Schwerpunkt auf die internationalen Aspekte des öffentlichen Rechts sowie auf die Geschichte und Theorie des Rechts. Teil II (Kapitel 10-11) widmet sich Fragen des Internationalen Privatrechts und des vergleichenden Privatrechts. Teil III (Kapitel 12-14) ist bestimmten Aspekten der internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität gewidmet.

Das Buch richtet sich an Wissenschaftler akademischer Einrichtungen, Lehrende und Studierende an Universitäten sowie an alle, die sich für Völkerrecht und Rechtsvergleichung interessieren.