Teilnehmer

Die Partner von deutscher Seite sind:

Freie Universität Berlin
www.fu-berlin.de

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
www.uni-kiel.de

Universität zu Köln
www.uni-koeln.de

Universität Passau
www.uni-passau.de

Universität Regensburg
www.uni-regensburg.de

Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
www.mpipriv.de

Universität Salzburg
www.plus.ac.at

Die Partner von russischer Seite sind:

Institut für Staat und Recht der Russischen Akademie der Wissenschaften (Moskau)
www.igpran.ru

Moskauer Staatliche Juristische Akademie
www.msal.ru

Moskauer Akademie für Wirtschaft und Recht
www.mael.ru

Staatliche Linguistische Universität Moskau
www.linguanet.ru

Staatliche Juristische Universität des Ural (Ekaterinburg)
www.usla.ru

Staatliche Universität Irkutsk
www.isu.ru

Russische Staatliche Immanuel Kant-Universität Kaliningrad
www.kantiana.ru

Staatliche Rechtsakademie Saratov
www.сгюа.рф

Sibirische Föderale Universität Krasnojarsk
www.sfu-kras.ru

Russische Föderale Rechtsanwaltskammer
www.fparf.ru

Russische Föderale Notarkammer
www.notariat.ru

Wir warten auf neue Teilnehmer

Deutsch-russische (im sprachlichen Sinn, nicht nur begrenzt auf die zwei Staaten Deutschland und Russland) Zusammenarbeit schließt gute Zusammenarbeit mit anderen Ländern und Nationen nicht aus, im Gegenteil, sie kann auch insoweit konfliktabbauend und kooperationsfördernd genutzt werden. Alle an der Entwicklung der deutsch-russischen und europäisch-russischen Zusammenarbeit im Bereich des Rechts interessierten Personen und Institutionen sind zur Mitwirkung eingeladen.